Fotoreise nach Mecklenburg
09.-13. September 2023
Fotokurs auf dem Kunterbunthof –
ein wunderbarer Ort für eine kreative Auszeit mit Gleichgesinnten und zum Entschleunigen und Erholen
5 Tage Fotografie pur
Die Schönheit des Momentes genießen, mit der Kamera einfangen und mit nach Hause nehmen
Was euch erwartet:
Unberührte Wiesen und alte Wälder, ein endloser Himmel, sanfte Hügellandschaften Schafe, Hühner, Kraniche, ein Sternenhimmel ohne Luftverschmutzung abgerundet durch ungewöhnliche Unterkünfte, Individualität und Stille und Genuss.
Wir werden eintauchen in die Landschaft und die Seele baumeln lassen.
Ihr könnt eure Kamera mit all ihren Möglichkeiten ausprobieren und habt dabei immer einen Ansprechpartner zur Seite, wenn Fragen auftauchen
Langzeitbelichtungen, Experimentieren mit Filtersystemen, den Blick für andere Perspektiven schärfen und den Erfahrungshorizont erweitern, die Kamerafunktionen kennen und verstehen lernen steht auf dem Programm.
Und Abends:
Ablauf
Anreisetag:
2.-5. Tag
Die Möglichkeiten sind vielfältig:
Wir lassen uns von der Natur inspirieren. Die Kurszeiten richten sich nach dem Wetter und werden flexibel vor Ort geplant und den Bedingungen und den Wünschen der Teilnehmer angepasst.
Möglich sind z. B. Ausflüge an die Ostsee, auf die traumhafte Insel Poel, zu verschiedenen Seen, in Zauberwälder, zu Steinkreisen und Klöstern oder auch das Erkunden der direkten vielfältigen Umgebung des Kunterbunthofes. Es begleitet Sie Susanne Prothmann als Profi-Fotografin mit dem Fotografischen Know-How.
Je nachdem gibt es morgens oder abends Bildbesprechungen und Austausch eigener Erfahrungen. In kurzen Vorträgen werden die Grundlagen der Kameratechnik erklärt und es wird eine Einführung in die Bildgestaltung gegeben.
Ihr werdet professionelle Anregungen, Tipps und Tricks erhalten. Die individuelle Beantwortung von allem, was ihr schon immer über Fotografie und Ihre Kamera wissen wollte, einzeln und in der Gruppe, runden den Kurs ab.
Abreisetag:
Voraussetzungen & Ziel
Der Fotokurs richtet sich an Fortgeschrittene sowie an Einsteiger. Jeder hat andere Vorlieben und Lieblingsmotive und es muss nicht jeder alles können, man muss nicht jede Kamerafunktion kennen, aber das was man braucht, sollte jeder im Schlaf beherrschen, dann wird die Kamera zum guten Freund, den man gerne und oft mitnimmt.
Die individuelle Unterstützung steht bei dieser Reise im Vordergrund.
Anfänger lernen die Grundlagen der Fotografie kennen und werden am Ende des Kurses ganz vertraut mit den Einstellmöglichkeiten der Kamera sein, fortgeschrittene Fotografen bekommen neue Ideen und Anregungen.
Unterkünfte auf dem Kunterbunthof
– mit Vollpension-
Bretonische Jurte
Wollten Sie schon immer einmal in einer echten Jurte schlafen? Feinstes Holz, farbiges Segeltuch, bretonische Schafschurwolle als Dämmung. Nicht ein einziger Nagel wurde verbaut! Stattdessen: ein handgearbeitetes Bett, schwere Sessel – und durch die Glaskuppel im Dach sieht man des nachts die Sterne.
Die Jurte steht auf einer saftigen Wiese etwa 100 m vom Haupthaus, zu Füßen der größten Steinschleuder Nordeuropas.
Doppelbett • Futons für 1 bis 2 weitere Personen, z. B. Kinder • Kleine Küche mit Kühlschrank, Wasserkocher und Toaster in der Jurte • Außenküche mit fließend Wasser, Grill und Gaskocher im Garten • große Sonnenterrasse mit Liegestühlen und Strandkorb • Bettwäsche und Handtücher werden zur Verfügung gestellt • ein geräumiges Bad mit Dusche findet sich in unserer Kulturscheune am Haupthaus • auf WLAN und einen Fernseher wird verzichtet • Lagerfeuerstelle und Grillplätze • Parkplatz • Gartenanlagen, Wiesen und Wald


Tiny House
Ein Tiny House für 1, maximal 2 Personen, vorzugsweise Romantiker, Träumer, Menschen auf der Suche nach Stille und Entschleunigung. Es gibt eine Außenküche, Apfel- und Birnenbäume, Johannisbeeren und Mirabellen – und einen Frühstücksplatz, von dem aus die Blicke weit über die Wiesen reichen.
Die Hütte ist in ihrer Einfachheit urig und gemütlich: ein Hochbett, ein Tisch, Bänke, Kerzen und eine kleine Auswahl an 10 Büchern – individuell für Sie zusammengestellt.
Schlafnest für 2 Personen (140 x 180) • Außenküche mit fließend Wasser, Grill und Gaskocher • Bettwäsche und Handtücher werden zur Verfügung gestellt • ein geräumiges Bad mit Dusche findet sich in unserer Kulturscheune am Haupthaus • auf WLAN und einen Fernseher wird verzichtet • Lagerfeuerstelle und Grillplätze • Parkplatz • Gartenanlagen, Wiesen und Wald •


Zimmer in Ferienwohnung im alten Bauernhaus oder im Loft über der Scheune
Schlafzimmer mit Doppelbett (180 x 200) • Wohnzimmer mit Schlafsofa für 2 Personen (140 x 200) • Kinder- bzw. Gästezimmer mit Doppelbett (140 x 200) • Küche, komplett ausgestattet mit Gasherd und Backofen, Kühlschrank, Geschirrspüler, Toaster etc. • geräumiges Bad mit Dusche • Zentralheizung, Parkplatz, Internetzugang • Bettwäsche und Handtücher werden zur Verfügung gestellt • auf einen Fernseher wird verzichtet • Lagerfeuerstelle und Grillplätze • Gartenanlagen, Wiesen und Wald • Hängematten, Strandkörbe



Preise
Enthaltene Leistungen:
- Inklusive 4 x Übernachtung in der gewählten Kategorie und Vollpension (Frühstück, Picknick in Lunchboxen, 3-Gänge Menü exkl. Getränke), Endreinigung,
- Seminarraummiete
- Bettwäsche / Handtücher
- PKW Stellplatz
- Seminargebühren (an 4 Tagen fotografische Betreuung während der Ausflüge, 5 x Bildbesprechungen am Abend oder Morgen)
- vorab Fragebogen zu Erwartungen, Kenntnisstand, Kameramodell zur Vorbereitung der Seminarleiterin
- vorab Ausrüstungsliste und Tipps für Ihre Reisevorbereitung
Nicht enthaltene Leistungen: individuelle Anreise, Reiseversicherung
Tiny House unterm Walnussbaum (1-2 Personen) 825,00 €
Weinrote Jurte für Genießer (2-4 Personen) 1040,00 €
Blaue Jurte unter Schafen (2-4 Personen) 1040,00 €
Doppelzimmer in Ferienwohnung im alten Bauernhaus (4-6 Personen) 930,00 €
Loft in der Scheune (1-2 Personen) 1150,00 €
Wohnmobilstellplatz oder Zeltplatz auf Anfrage.
Die Preise beziehen sich alle auf die Belegung der Unterkünfte, mit EINER Person. Wenn ihr zu zweit teilnehmen, bzw. wenn ihr euch mit einem anderen Teilnehmer*in eine Unterkunft teilen möchtet, sprecht mich gerne an und ich nenne euch bei Verfügbarkeit die günstigeren Preise.
Haben ihr Fragen? Gerne helfe ich Ihnen weiter. Ruft mich einfach an unter 0151-143072375 oder schreibt mir per E-Mail: pro@profotografie.com.
Organisatorisches
– sollten Reisebeschränkungen eine Reise unmöglich machen, wird diese auf einen späteren Zeitpunkt verschoben. Sie können dann gerne kostenlos umbuchen oder erhalten Ihre bisher geleisteten Zahlungen komplett und unkompliziert zurück.
– exklusive Kleingruppen 5-8 Teilnehmer
– um zu den Foto-Spots zu gelangen, organisieren wir vor Ort Fahrgemeinschaften
-Wir sind in der Natur unterwegs. Festes Schuhwerk und wetterfeste Kleidung sowie Regenschutz für die Kamera sind zu empfehlen

Wenn ihr Fragen zur Fotoreise nach Mecklenburg habt oder euch direkt anmelden möchtet,ruft mich gerne an 0151-14307237 oder kontaktiert mich über dieses Formular:
Anmeldung zur Fotoreise nach Mecklenburg vom 09.-13. September 2023
Wenn Sie dieses Formular absenden, erhalte ich die von Ihnen eingegebenen Daten per E-Mail. Ich verwende die Daten, um Ihre Fragen zu beantworten. Ich gebe diese Informationen nicht an Dritte weiter. Details finden Sie auch in meiner Datenschutzerklärung.